Wie tief muss man in Asien in die Tasche greifen, wenn man nicht aufs Budget schauen will sondern feiert, was das Zeug hält und sich den ein oder anderen Luxus gönnt? Diese Frage klärten wir bei unserem Besuch in Indonesien. Reisekosten Indonesien weiterlesen
Schlagwort: Reisebudget
Reisekosten für unsere Südamerikareise
„Wow, ihr müsst sicher richtig viel Kohle haben, wenn ihr so lange reisen könnt.“ Dieser Reaktion sind wir in letzter Zeit oft begegnet. Wir erklären dann immer gerne, dass es einen grossen Unterschied darstellt, ob man drei Wochen Ferien im Ausland macht oder als Langzeittraveller unterwegs ist. Schon alleine die Kosten für einen Flug fallen weniger ins Gewicht, wenn man den Betrag durch mehrere Monate aufteilen kann. Hinzu kommt, dass wir zu Hause keine Fixkosten wie Miete mehr bezahlen müssen, da wir unsere Wohnung aufgelöst haben und die verbleibenden Sachen freundlicherweise bei Freunden und Familie unterstellen durften. Unser Ziel war es nicht mit dem möglichen Minimum zu reisen sondern wir wollten uns auch die eine oder andere touristische Aktivität leisten können.
Wir zeigen euch im Folgenden gerne auf, wie viel uns unser fünfeinhalbmonatiger Aufenthalt in Südamerika gekostet hat. Die Reise ist danach nicht fertig, also werden wir hier nach jeder abgeschlossenen Etappe wieder Bilanz ziehen.
Genug der Einleitung, hier kommen die nackten Fakten.
Alle Ausgaben werden pro Person angegeben.
Kosten vor der Reise
Einmalkosten
Ausrüstung inkl. Laptop, Kamera, Kleider, usw: ca. 1850.- SFr
Impfungen, Medis inkl. Beratung im Tropeninstitut: ca. 200.- SFr
Total: 2050.- SFr
Versicherungen
Abgeschlossen für 14 Monate
Hanse Merkur Reiseversicherung*:
Reise-Krankenversicherung ohne Selbstbehalt (inkl. USA/Kanada): 1028.- SFr = ca. 73.50 SFr/Monat
Notfall-Versicherung Reise-Unfallversicherung (inkl. Diebstahl): 262.- SFr = ca. 18.70 SFr/Monat
Zwischentotal: 1290.- SFr für 14 Monate = 92.20 SFr/Monat
Abgeschlossen für 12 Monate
Rega: 30.- SFr = 2.50 SFr/Monat
Paraplegikerstiftung: 45.- SFr = 3.75 SFr/Monat
SHV: 175.- SFr = ca. 14.60 SFr/Monat
Zwischentotal: 250.- SFr für 12 Monate = ca. 20.85 SFr/Monat
Abgeschlossen für 6 Monate
Abredeversicherung SUVA: 270.- SFr = 45.- SFr/Monat
Abgeschlossen mit monatlichen Raten
InReach: ca. 23.45 SFr/Monat
Total Versicherungen: 907.50 SFr für die 5 Monate* Südamerika = 181.50 SFr/Monat = ca. 5.45 SFr/Tag
*für den halben Monat November waren wir noch bei unseren alten Versicherungen versichert, deshalb beginnt die Rechnung für die Versicherungen erst am 1. des Folgemonats.
Flug
Multistopp-Flug mit American Airlines: 1060.90 SFr = ca. 6.35 SFr/ Tag Aufenthalt
(Hinflug: Zürich-Buenos Aires via New York und Miami. Stopp-Over in Miami um 9 Tage verlängert.
Rückflug: Lima-Barcelona)
Laufende Kosten
Argentinien
Dauer Aufenthalt: 52 Tage
Kosten für Aufenthaltsdauer: 1724.10 SFr
Kosten pro Tag: ca.33.15 SFr
Wie wir gelebt haben
Wir haben sehr lange Busfahrten gemacht, meistens >15 Stunden. Diese waren relativ teuer aber immer noch günstiger als Fliegen. Die Busse sind sehr bequem.
Wir haben versucht ausschliesslich von den in Amerika und Chile abgehobenen Dollar zu leben und vom Wechselkurs auf dem Schwarzmarkt zu profitieren. Dies ergab einen um etwa 50% besseren Kurs.
Übernachtet haben wir entweder in Hostels, meist im Mehrbettzimmer, oder auf einem Campingplatz. Über Neujahr durften wir bei Bekannten übernachten.
Wir haben mehrheitlich selbst gekocht, sind aber auch ab und zu auswärts Essen gegangen.
In Puerto Madryn haben wir einen geführten Ausflug gemacht. Ansonsten sind wir vorwiegend gewandert oder mit dem Gleitschirm fliegen gegangen.
Reisekosten Chile
Dauer Aufenthalt: 48 Tage
Kosten für Aufenthaltsdauer: 1457.90 SFr
Kosten pro Tag: ca. 30.40 SFr
Wie wir gelebt haben
Die Busfahrten in Chile waren nicht ganz so lange, wie in Argentinien und daher auch günstiger.
Übernachtet haben wir entweder in Hostels, meist im Mehrbettzimmer, oder auf Campingplätzen. In Santiago durften wir bei Bekannten übernachten.
Wir haben fast ausschliesslich selbst gekocht, auswärts Essen waren wir nur einige Male.
Ganz im Süden Chiles sind wir während acht Tagen durch den Torres del Paine Nationalpark gewandert. Dies hat unsere Reisekasse recht geschont, da wir das Essen vorgängig eingekauft hatten und unsere Campingausrüstung eh dabei hatten. In Pucon haben wir mit einer geführten Tour den Vulkan Villarica bestiegen. Ansonsten sind wir vorwiegend gewandert oder mit dem Gleitschirm fliegen gegangen.
Reisekosten Bolivien
Dauer Aufenthalt: 30 Tage
Kosten für Aufenthaltsdauer: 1012.70 SFr
Kosten pro Tag: 33.75 SFr
Wie wir gelebt haben
Wir haben alle Strecken mit dem Bus oder Minivan zurückgelegt. Die Fahrten dauerten zwischen 4 und >20 Stunden. Die Fahrtpreise waren sehr günstig, wir haben aber nicht immer die billigste Gesellschaft genommen. Die Busse waren manchmal top und manchmal der reinste Horror.
Übernachtet haben wir ausser auf geführten Touren in Hostels, oft im Mehrbettzimmer. Manchmal haben wir uns auch ein Doppelzimmer in einem Hostel gegönnt, der Preisunterschied zum Dorm war nur gering.
Das Essen in Restaurants und an Strassenständen war so günstig, dass wir etwa zur Hälfte auswärts gegessen und selber gekocht haben.
Wir haben verhältismässig viele geführte Touren und Ausflüge mitgemacht: Salar de Uyuni, Serere Reservat im Amazonasbecken, Maragua Krater, Torotoro Nationalpark. Verglichen mit anderen Ländern sind die Touren in Bolivien, die Dschungelexpeditionen im Besonderen, sehr günstig. Dies führte dazu, dass uns Bolivien gemessen an den sonstigen Lebenskosten teurer gekommen ist, als andere Länder. Fliegen waren wir nur ein paar Mal, da das Wetter nicht immer mitspielte.
Reisekosten Peru
Dauer Aufenthalt: 37 Tage
Kosten für Aufenthaltsdauer: 797.30 SFr
Kosten pro Tag: 21.55 SFr
Wie wir gelebt haben
Nachdem wir viele Schauergeschichten über das Busfahren (und vor allem Unfälle) in Peru gehört hatten, entschieden wir uns auf den langen Übernachtfahrten für die Luxusbusse von Exclusiva der Gesellschaft CIVA. Die restlichen Fahrten haben wir mit den günstigsten Gesellschaften oder Minivans zurückgelegt.
Übernachtet haben wir in Hostels, oft im Mehrbettzimmer. Manchmal haben wir uns auch ein Doppelzimmer in einem Hostel gegönnt, der Preisunterschied zum Dorm war nur gering. Eine Übernachtung im Luxushotel in Cusco hat Eli von ihrer Schwester zum Geburtstag geschenkt erhalten.
Das Essen in Restaurants und an Strassenständen war so günstig, dass wir etwa zur Hälfte auswärts gegessen und selber gekocht haben.
Wir haben keine geführten Touren gemcht, da diese verhältnismässig teuer waren. Die meisten Touristenattraktionen lassen sich auch ungeführt besuchen.
Während zehn Tagen sind wir von Cachora nach Machu Picchu getrekkt. Da wir das meiste Essen bereits vor dem Trek eingekauft hatten, wurde dieser Teil des Aufenthalts zum super spar Erlebnis. Die Ausflüge zum Colca Canyon und ins Naturschutzgebiet von Paracas, haben wir auf eigene Faust unternommen. Wo wir konnten, sind wir fliegen gegangen, auch wenn das Wetter in dieser Hinsicht manchmal miesepetrig war.
Wir haben beide ein paar neue Turnschuhe gekauft und die Startgebühren von 45.- SFr für den Wings for Live World Run bezahlt, sowie eine Laptopreparatur im Wert von 60 SFr.
Reisekosten Südamerika total
Laufende Kosten
Dauer Aufenthalt: 167 Tage
Kosten für Aufenthaltsdauer: 4992 SFr
Kosten pro Tag: 29.90 SFr
Gesamttotal
Kosten inkl. Versicherungen und Flug exkl. Einmalkosten für Ausrüstung vor der Reise: 6960.40 SFr
Kosten pro Tag: ca. 41.70 SFr
Bilanz
Unser Ziel war es, die laufenden Ausgaben einschliesslich unvorhergesehenem wie Laptopreparaturen, Antibiotika, Fussgelenkstütze und ersetzen von kaputten Sachen, auf ein Maximum von 30.- SFr pro Person und Tag zu beschränken. Und wir haben es geschafft! Zugegeben, wir haben in Peru sehr von den tiefen Lebenshaltungskosten profitiert und dadurch die Mehrausgaben in den anderen Ländern ausgleichen können. Mit den etwas mehr als 40.- SFr pro Person und Tag inklusive Versicherungen und Flug sind wir auch sehr zufrieden.
Wer noch günstiger Reisen will als wir, kann dies erreichen in dem er:
- Langsamer reist als wir, z.B. per Fahrrad oder Autostop, wobei vor allem bei letzterem Vorsicht geboten ist.
- Ausschliesslich selber kocht.
- Keine geführten Touren mitmacht oder eintrittspflichtige Orte besucht.
Von der Notfall-Versicherung Reise-Unfallversicherung (inkl. Diebstahl) für 262.- SFr haben wir im Übrigen bereits profitiert. Eli wurde in Valparaiso die Handtasche mit Kamera, Handy und Korrekturbrille gestohlen. Die Versicherung hat den Zeitwert der Verlustsachen nach Einreichen aller nötigen Unterlagen ohne weitere Einwände beglichen.
Wie am Anfang beschrieben, haben wir uns für diese Südamerika Reise vorgenommen das Maximum an Erlebnissen und Annehmlichkeiten mit dem Minimum an Kosten herauszuholen. Rückblickend können wir sagen, dass uns das aus unserer Sicht definitiv gelungen ist!
Wie viel hat dich dein Reisetraum gekostet? Welche Versicherungen hast du gehabt und welche Erfahrungen damit gemacht? Schreibe uns deine Antworten und Tipps in die Kommentare!
Um keinen unserer Artikel mehr zu verpassen und für weitere spannende News rund um die Themen Gleitschirmfliegen, Reisen und Trekking abonniere unseren Newsletter und folge uns auch auf unseren Seiten bei Facebook, Google+, Youtube, und Instagram – hier findest Du auch aktuelle News und Bilder von unseren Reisen.
*Affiliate Link