Mit Lélé fuhren wir an den nördlichsten Punkt unserer Australienreise. In Rainbow Beach und auf Fraser Island machten wir zum ersten Mal Erfahrungen mit australischem Massentourismus.
Nachdem wir in Brisbane unseren Van Lélé abgeholt hatten, machten wir uns daran die Ostküste gegen Norden Hoch zu fahren. Wir wollten bis nach Rainbow Beach. Auf Wiki Camps suchten wir dort oben vergeblich nach gratis Campingplatzen. Das spricht für sehr viel Tourismus und so war es dann auch. An jedem Parkplatz fand sich ein Schild, das darauf hinwies, dass man hier nachts nichts verloren hat. Egal ob im Zelt, Auto, Campervan oder der Hängematte. Übernachtende Gäste sind nicht erwünscht.
Nun, wir mieteten uns dann kurzerhand auf dem Parkplatz einer der drei Jugis ein. In der Strasse davor parkten unzählige Campervans. In einschlägigen Foren wird darüber berichtet, dass einen die Polizisten gerne in den grauen Morgenstunden aus dem Schlaf rütteln und des Platzes verweisen. Dies wollten wir nicht riskieren. Doch am nächsten Morgen standen noch immer alle Campervans friedlich aufgrereiht in der Strasse. Später stellten wir fest, dass nur wenige wirklich bewohnt waren. Viele Besitzer waren gar nicht im Ort sondern hatten sich für eine Mehrtägige Tour auf Fraser Island verabschiedet.
Da gab es zum Beispiel die Tag-Along Tour: Drei Tage und zwei Nächte auf der Insel. Die Tour besteht darin, dass man im Konvoi mit mehreren 4×4 Fahrzeugen über die Pfade der Insel heizt und sich Abends hoffnungslos die Kante gibt. So beobachteten wir denn auch jeden Morgen neue Tag-Alonger, wie sie versuchten pro Person einen Kasten Bier und ein 5-Liter-Tetrapack Wein im Kofferraum zu verstauen. Na dann Prost. Mit dem Brummschädel am nächsten Morgen über eine 4×4-Strecke fahren? Na ja. Und so kam es, dass wir uns zu ersten Mal seit Langem zu alt für etwas fühlten.
Wir entschieden uns für einen Tagesausflug im Offroadbus. Ja, genau. Es fehlten nur noch die Häkeldecken.
Zum Glück waren die restlichen Tourteilnehmer noch weit entfernt von Kukident und Altersheim.
Darf ich vorstellen: Raiinbow Beach – weisser Sand und türkis farbenes Meer
Der Ausblick vom Startplatz. Leider wehte der Wind von Hinten.
Unser Rastplatz auf dem Parkplatz der Jugendherberge
Mit diesem Gefährt düsten wir durch den Sand auf Fraser Island
Cameron unser Fahrer
Zum Glück keine Altersheimstimmung im Bus
Unser Fahrer Cameron war sehr gesprächig und erklärte während der Fahrt so ziemlich alles, was es über Fraser Island zu wissen gab. Spätestens nachdem wir die Fähre verlassen hatten, war er komplett in seinem Element. Er drückte das Gaspedal durch und fetzte an allen anderen Offroadern vorbei, als wenn es ein Rennen wäre. Ich glaube nicht wenige wunderten sich, dass sie von einem Reisebus überholt wurden.
Kein Steg am Ufer, man fährt direkt vom Sand auf die Laderampe der Fähre
Tschüss
Ein Dingo galoppiert am Strand
Chasing offroaders
Die Sandinsel bot uns denn auch viele hübsche Ecken zum Entdecken. Das Programm war gut auf einen Tagesausflug zugeschnitten. Wir hätten uns auch vorstellen können etwas länger zu bleiben und mit dem eigenen Wagen noch die entfernten Winkel der Insel zu erkunden. Doch auch so erhielten wir einen guten Einblick in eine Welt in der Bäume aus dem Sand wachsen und Dingos am Strand entlang traben. Obwohl, da hat uns der Fahrer denn schon darauf hingewiesen, dass die Tagesausflügler normalerweise keinen Dingo zu Gesicht bekommen würden. Glück haben dürfen auch wir einmal.
Erste Station: Lake McKenzie
Iiih, hast du mal den grauen Himmel gesehen?
Macht nichts, wir schiessen einfach ein Foto, auf dem man nur das blaue Wasser sieht!
Ja, gebadet haben wir dann auch noch. Etwas mehr Sonne wäre nicht schlecht gewesen…
Wir pflügten uns durch richtig viel Sand
Auf dem Schwarzmarkt seinen diese Neophyten richtig viel Wert. Aber die Strafen, wenn mann erwischt wird sind auch exorbitant
All diese Bäume wachsen in Sand. Cameron erklärte uns, dass Foscher hier testen, was alles in Sand überleben kann
Auch Frischwasser gibt es auf der Insel
Wer sich das Ganze aus der Luft anschauen will, kann sich am Strand für einen Rundflug einschreiben
Australiens meist fotografierter Rosthaufen
Ja, er macht sich tatsächlich gut im Hintergrund
Bunte Gesteinsschichten
Diesen kleinen Strom kann man mit einem Schwimmring gemütlich hinunterfahren. Wir hatten aber leider keinen mit und begnügten uns mit durchwaten
Und sonst so?
Wir haben uns von einem walliser Pärchen, die mit ihrem Kleinkind mit uns im Bus sassen, überreden lassen, am nächsten Morgen zur Delfin Fütterung zu fahren. Nun gut. Wir standen dann dort mit vielen Eltern und ihren kleinen Kindern am Strand und schauten zu, wie pünktlich um halb 10 die Delfine der Bucht sich vor dem Quai versammelten und geduldig auf ihre Portion Fisch warteten. War irgendwie eine komische Angelegenheit. Wer wollte, konnte sich für 5 Dollar einen Fisch kaufen, den er dann unter Beobachtung eines Wärters an einen Delfin verfüttern durfte.
Fütterungs Wahnsinn
Hast du mal diese Augen gesehen?
Auch er wollte einen Fisch, doch daraus wurde nichts
Pelikan Parade
…
Hast du mal an einer Tag-Along tour auf Fraser teilgenommen oder hast du die Insel auf eigene Faust erkundet? Dann schreib deine Erfahrungen in einen Kommentar!
Um keinen unserer Artikel mehr zu verpassen und für weitere spannende News rund um die Themen Gleitschirmfliegen, Reisen und Trekkingabonniere unseren Newsletter und folge uns auch auf unseren Seiten bei Facebook, Google+, Youtube, und Instagram– hier findest Du auch aktuelle News und Bilder von unseren Reisen.